Der Elternverein „Initiative Kindergarten Todendorf“ e.V. wurde im Jahr 1979 von engagierten Eltern gegründet. Anlass für die Gründung war der Wunsch vieler Eltern, ihre Kinder vormittags in eine professionelle Betreuung geben zu können, in der die Kinder gefördert werden und Möglichkeiten für Sozialkontakte haben.
Als der Kindergarten Todendorf 1980 eröffnet wurde, entschieden sich der Elternverein und die Mitarbeiterinnen bereits für eine kindzentrierte Pädagogik. Die heute hier praktizierte offene Kindergartenarbeit ist als eigener Prozess dieser Einrichtung gewachsen und verändert sich immer wieder mit den Gesamtgegebenheiten (Kinder, Eltern, Personal, finanzielle Bedingungen, gesellschaftliche Veränderungen, wissenschaftstheoretische Erkenntnisse); im Mittelpunkt stehen jedoch heute wie bereits bei der Gründung des Elternvereines die Kinder.
Am 1. Januar 2023 ist der Kindergarten Todendorf in die Trägerschaft des ASB Schleswig-Holstein übergegangen.
Der Elternverein bleibt bestehen und übernimmt Aufgaben als Förderverein, um die bewährte Unterstützung für besondere Ausstattungs-Anschaffungen zu erhalten und den Familien weiterhin die Möglichkeit des gemeinnützigen Engagements für "Ihre" Kita zu geben. Auch den Spatzenclub wird der Elternverein fortführen.
Kindergarten: 04534 8339
Waldkindergarten: 0176 4766 3608
Von deinen Kindern lernst du mehr als sie von dir.
Sie lernen eine Welt von dir, die nicht mehr ist.
Du aber lernst von ihnen eine, die nun wird und gilt.
Friedrich Rückert
Kindergarten Todendorf für vorbildliche Bildungsarbeit als KITA21 2022 ausgezeichnet
Der Kindergarten Todendorf wurde am 12. Oktober 2022 im Kulturwerk am See in Norderstedt als eine von 17 Einrichtungen aus Schleswig-Holstein als KITA21 ausgezeichnet. Die Kita Todendorf erhielt die Auszeichnung für ihre Bildungsarbeit zum Thema „Ein zweites Leben für den Müll“.
Im Rahmen eines Dinosaurier-Projektes kamen die Kinder auf die Frage, was wohl spätere Generationen von uns in der Erde fänden. „Müll!“ war die erste Antwort. Es entstand eine spannende Experten-Debatte der Kinder, die einen dauerhaften Bildungsanlass im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auslöste. Über die Verpackung der Einkäufe, Wetbags bis hin zum Totholz-Zaun aus dem Baumschnitt gestalten und erleben die Kinder Prozesse der nachhaltigen Lebensweise im Kita-Alltag.
„Unsere Begeisterung entfacht sich heute noch einmal neu. Die Erstbewerbung sofort in der Stufe 3 hat viel Mut gefordert und umso glücklicher nehmen wir die Auszeichnung entgegen.“ Astrid, Rasa und Eileen
Mit großem Erfolg wurde der Markt am 25.02.2023 durchgeführt und wir steuern deutlich auf das Vor-Corona-Niveau zu. Das Team bedankt sich bei allen Kund*innen und Helfer*innen.
Save the Date:
Eure Hilfe ist wieder gefragt für Aufbau, Verkauf und Abbau am 01. und 02. September.
Auch Kuchenspenden sind ein wichtiger Beitrag.
Über eure Rückmeldung freut sich das Team unter
helfer-kleidermarkt@web.de