Wald- und Naturkindergarten

Im Rahmen der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung ist das Ziel vereinbart, neben Partizipation und Inklusion Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen in die pädagogische Arbeit einzubringen. Dies umfasst die Einrichtung einer Natur- und Waldkindergartengruppe und die Einbindung zur Vervollständigung der pädagogischen Konzeption.

 

Kinder erleben sich im Naturkindergarten Todendorf als wirksame Gestalter,

lernen Achtsamkeit für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft.

Vorgesehen ist die wechselnde Belegung der Naturkindergartenplätze, um allen Kindern eigene Bildungsprozesse in der Natur zu ermöglichen.

Das Erleben der freien Natur im Wald in ihrer Vielfalt und zu jeder Jahreszeit bietet den Kindern Anlasse für die Gestaltung individueller Bildungsprozesse sowie für Gruppenaktivitäten und

Teamarbeit.

Kinder erkunden den Wald, spielen in der Natur, hegen und pflegen Fauna und Flora im Wald, am Biotop und am Wasserlauf.  Naturwissenschaft, Ökologie und Gesundheit bieten sich als Erfahrungsthemen. In einem Waldkindergartenwagen finden die Kinder Platz zum Dokumentieren, Philosophieren und zur Erweiterung ihres Wissens aus Nachschlagewerken. Ebenso findet hier täglich ein gemeinsames Mittagessen der Gruppe statt. Ein Holzofen bietet die Erfahrung eines geschlossenen Naturkreislaufes.

 

Das Angebot ergänzt die Umsetzung der Konzeption und der Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein und findet im Bereich der Nachhaltigkeit Anlehnung an das Projekt

„Leuchtpol“ der Leuphana Universität Lünebrug (infas).

BINGO!-Moderator in Todendorf.

Das Projekt „Naturraum für heute und morgen“ wurde unter anderem von der BINGO! Umweltlotterie Schleswig-Holstein unterstützt... weiterlesen

Wald- und Natur-kindergarten in Betrieb seit September 2016

Im Rahmen der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung ist das Ziel vereinbart, neben Partizipation und Inklusion Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen in die pädagogische Arbeit einzubringen. Dies umfasst die Einrichtung einer Natur- und Waldkindergartengruppe und die Einbindung zur Vervollständigung der pädagogischen Konzeption.

 

Kinder erleben sich im Naturkindergarten Todendorf als wirksame Gestalter,... weiterlesen

Brückenbauer-Expertinnen

Schul- und Kita-Kooperation für den Übergang Kindertagesstätte – Grundschule zertifiziert

Vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) sind aktuell Sabine Gerdes, Leitung der Grundschule Mollhagen, Anja Nydahl, Kooperationslehrerin, Natalie Iden, Leitung der DRK-Kita Regenbogenland Lasbek, Anja Janßen-Hinrichs, Leitung der DRK-Kita Steinburg/Stubben und Margitta Stapelfeldt, Leitung des Kindergarten Todendorf als Brückenbauerinnen zertifiziert worden. weiterlesen

Unser Naturprojekt:

Unsere Kinder gestalten die Naturausgleichsfläche der Gemeinde Todendorf...

weiterlesen


Spielothek im Kindergarten Todendorf – Donnerstags geöffnet!

Vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ e.V. gewann der Kindergarten Todendorf die erste KiTa-Spielothek-Ausstattung im Wert von € 700,00...

weiterlesen

Wir haben ein eigenes Kochbuch!

In Zusammenarbeit mit Kindern, Erziehern und Eltern ist aus unseren Rezepten ein Kochbuch enstanden:

Das Buch kann direkt im Kindergarten für 8,- gekauft werden.