Projekt Natur-Raum für heute und morgen

„Von deinen Kindern lernst du mehr als sie von dir.

Sie lernen eine Welt von dir, die nicht mehr ist.

Du aber lernst von ihnen eine, die nun wird und gilt.“

 

F. Rückert


Kinder gestalten die Naturausgleichsfläche der Gemeinde Todendorf.

In der Konzeption des Kindergarten Todendorf ist als Sinn der Bildung zu erkennen, dass es um stabile Grundlagen für ein positives Selbstkonzept der Kinder geht. Beteiligung und Nachhaltige Entwicklung sind Leitprinzipien bei der pädagogischen Begleitung der Bildungsprozesse. Kinder erleben sich als wirksame Gestalter. Dabei sind sie achtsam für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und die soziale Gerechtigkeit zwischen den Menschen und lernen Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft.

Der  gesellschaftliche Bedarf nach der Ausbildung von Kompetenzen, die das Denken in Alternativen, Umlernbereitschaft, utopische Gegenentwürfe, Revision sowie Toleranz für unvollkommene und spannungsvolle Lösungen ermöglichen, ist größer als je zuvor.

Dahinter steht die Vision, die Kinder zu begeistern, die Welt zu bewegen.

 

Für ein Nachhaltigkeitsprojekt bietet sich aktuell die Gestaltung der nahe gelegenen Ausgleichsfläche der Gemeinde an. Das Konzept für dieses auf Dauer angelegte Projekt sieht eine Kinderbeteiligung vor und beinhaltet folgende Bausteine:

  1. Grundausstattung, um die Fläche als Anlaufstelle (Natur-Heimat) zu nutzen, Idee:
    Pflanzen eines großen Baumes, Anschaffung einer Natur-Bank und eines Unterstandes.
  2. Mit Kindern die Veränderung des Dorfes und die Notwendigkeit der Naturerhaltung erkunden. (Wo leben die Tiere und Insekten, die früher in den Baugebieten ihren natürlichen Lebensraum hatten?)
  3. Forschen im Wald und auf dem Feld in Todendorf und im Naturerlebnis Grabau (Mai 2014)
  4. BNE-Weiterbildung des Teams (März – Juni 2014)
  5. Gründung Projektgruppe mit Vertretern der KiTa, der Gemeinde und der Landschaftspfleger
  6. Zukunftswerkstatt „Naturraum für heute und morgen“ (Juni – Sept. 2014)
  7. Beteiligung der Einwohner an der Planung und Aktivitäten (Sept. 2014)
  8. Start der aktiven Gestaltungs-Phase: Herbst 2014

BINGO!-Moderator in Todendorf.

Das Projekt „Naturraum für heute und morgen“ wurde unter anderem von der BINGO! Umweltlotterie Schleswig-Holstein unterstützt... weiterlesen

Wald- und Natur-kindergarten in Betrieb seit September 2016

Im Rahmen der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung ist das Ziel vereinbart, neben Partizipation und Inklusion Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen in die pädagogische Arbeit einzubringen. Dies umfasst die Einrichtung einer Natur- und Waldkindergartengruppe und die Einbindung zur Vervollständigung der pädagogischen Konzeption.

 

Kinder erleben sich im Naturkindergarten Todendorf als wirksame Gestalter,... weiterlesen

Brückenbauer-Expertinnen

Schul- und Kita-Kooperation für den Übergang Kindertagesstätte – Grundschule zertifiziert

Vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) sind aktuell Sabine Gerdes, Leitung der Grundschule Mollhagen, Anja Nydahl, Kooperationslehrerin, Natalie Iden, Leitung der DRK-Kita Regenbogenland Lasbek, Anja Janßen-Hinrichs, Leitung der DRK-Kita Steinburg/Stubben und Margitta Stapelfeldt, Leitung des Kindergarten Todendorf als Brückenbauerinnen zertifiziert worden. weiterlesen

Unser Naturprojekt:

Unsere Kinder gestalten die Naturausgleichsfläche der Gemeinde Todendorf...

weiterlesen


Spielothek im Kindergarten Todendorf – Donnerstags geöffnet!

Vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ e.V. gewann der Kindergarten Todendorf die erste KiTa-Spielothek-Ausstattung im Wert von € 700,00...

weiterlesen

Wir haben ein eigenes Kochbuch!

In Zusammenarbeit mit Kindern, Erziehern und Eltern ist aus unseren Rezepten ein Kochbuch enstanden:

Das Buch kann direkt im Kindergarten für 8,- gekauft werden.