„Von deinen Kindern lernst du mehr als sie von dir.
Sie lernen eine Welt von dir, die nicht mehr ist.
Du aber lernst von ihnen eine, die nun wird und gilt.“
F. Rückert
In der Konzeption des Kindergarten Todendorf ist als Sinn der Bildung zu erkennen, dass es um stabile Grundlagen für ein positives Selbstkonzept der Kinder geht. Beteiligung und Nachhaltige Entwicklung sind Leitprinzipien bei der pädagogischen Begleitung der Bildungsprozesse. Kinder erleben sich als wirksame Gestalter. Dabei sind sie achtsam für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und die soziale Gerechtigkeit zwischen den Menschen und lernen Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft.
Der gesellschaftliche Bedarf nach der Ausbildung von Kompetenzen, die das Denken in Alternativen, Umlernbereitschaft, utopische Gegenentwürfe, Revision sowie Toleranz für unvollkommene und spannungsvolle Lösungen ermöglichen, ist größer als je zuvor.
Dahinter steht die Vision, die Kinder zu begeistern, die Welt zu bewegen.
Für ein Nachhaltigkeitsprojekt bietet sich aktuell die Gestaltung der nahe gelegenen Ausgleichsfläche der Gemeinde an. Das Konzept für dieses auf Dauer angelegte Projekt sieht eine Kinderbeteiligung vor und beinhaltet folgende Bausteine: